Aktuelle News
Außergewöhnliche Belastung
Die Übernahme von Krankheitskosten durch den (Ehe-)Partner ergibt sich aus der Unterhaltspflicht und stellt damit eine rechtliche Verpflichtung dar. Grundsätzlich sind die …
Gebühren- und Grunderwerbsteuerpflicht bei Hausverlosungen
In jüngster Zeit machen Verlosungen von (schwer- oder unverkäuflichen) Liegenschaften als neuer Vermarktungsweg in allen Medien auf sich aufmerksam. Im Zusammenhang mit …
Die Eckpunkte der Steuerreform 2009 4/4 - Spenden und Kirchensteuer
Abzugsfähigkeit von Spenden und Kirchensteuer Die steuerliche Abzugsfähigkeit für Spenden (als Betriebsausgabe und als Sonderausgabe) wird wesentlich …
Die Eckpunkte der Steuerreform 2009 3/4 - Unternehmen
Unternehmen 1. Gewinnfreibetrag: Als Äquivalent für die begünstigte Besteuerung des 13./14. Bezuges von Lohnsteuerpflichtigen wird bei …
Die Eckpunkte der Steuerreform 2009 2/4 - Familienpaket
Familienpaket 1. Kinderabsetzbetrag Der Kinderabsetzbetrag, der gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausbezahlt wird, wird ab 1.1.2009 …
Die Eckpunkte der Steuerreform 2009 1/4 - Tarifsenkung
Der Ministerrat hat am 10.2.2009 die Regierungsvorlage zur Steuerreform 2009 verabschiedet, die voraussichtlich im März 2009 im Parlament beschlossen wird und eine …
Sachbezug Wohnraum: Das ist neu ab 1. 1. 2009
Der VfGH hat die Sachbezugswerte für Wohnraum mit 31. 12. 2008 als verfassungswidrig aufgehoben. Wie die im neuen § 2 SachbezugsVO geregelte Sachbezugsbewertung für …